Impressum:

 

Rechtsanwalt Lukas Kempkes

Kanzlei (Zweigstelle)

Seminargasse 13

72108 Rottenburg

 

Telefon: 07472 941 97 27

E-Mail: info@lukas-kempkes.de

 

zuständige Aufsichtsbehörde: Rechtsanwaltskammer Köln.

 

Berufsstand: Rechtsanwalt

Die gesetzliche Berufsbezeichnung Rechtsanwalt wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Der Berufsstand der Rechtsanwälte unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:

 

a) Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)

b) Berufsordnung (BORA)

c) Fachanwaltsordnung (FAO)

d) Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG)

e) Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft

f) Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)

g) Law Implementing the Directives of the European Community pertaining to the professional law regulating the legal profession

 

Die beruflichen Regelungen können online bei der Bundesrechtsanwaltskammer eingesehen werden.

Angaben der berufsrechtlichen Regelung und des Zugänglichmachen dieser Regelung

siehe www.brak.de

 

Dienstleistungs- und Informationspflichten

Die berufsrechtlichen Regelungen, denen ich i. S. v. § 3 DL-InfoV unterliege, können auf der Homepage der Bundes­rechtsanwaltskammer unter www.brak.de (unter "Für Anwälte -> Berufsrecht") abgerufen werden.

 

Nach § 4 DL-InfoV weise ich darauf hin, dass das RVG bzw. die zwischen uns getroffene Vergütungsvereinbarung Gültigkeit hat. Die konkreten Gebühren bestimmen sich nach den Umständen des Einzelfalles. Ich verweise auf die Homepage der Bundesrechtsanwalts­kammer unter www.brak.de. Sie erhalten dort weitere Informationen unter "Berufsrecht/RVG".

 

Berufshaftpflichtversicherung:

Zurich Insurance plc Niederlassung für Deutschland

Direktion Köln

Riehler Straße 90

50668 Köln

 

Geltungsbereich: Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutz besteht für Dienstleistungen in der Bundesrepublik Deutschland, ausländische Betriebsstätten werden nicht unterhalten.

 

Streitbeilegungs-Portal: Bei Problemen mit online abgeschlossenen Dienstverträgen können Sie das Online-Streitbeilegungs-Portal der Europäischen Kommission aufsuchen.

 

Informationspflicht gem. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (§ 36 VSBG): Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich weder bereit noch verpflichtet.